Auswählen
Kontakt
DU LOUVRE HOTEL
PLACE ANDRE MALRAUX
75001 PARIS, Frankreich
Anfrage starten
Mehr in PARIS

Beschreibung

##General\nGeschichte: Das 1855 erbaute und ursprnglich in dem Gebude, das nunmehr als "Louvre des Antiquaires" bekannt ist, untergebrachte "Hotel du Louvre" war das erste Luxushotel in Frankreich, ein groes Hotel mit 700 Zimmern und 1.250 Mitarbeitern. Es war fr seine franzsische und internationale Kche berhmt und fand als erstes franzsisches Hotel die gleiche Anerkennung wie seine luxurisen Gegenstcke in New York und in der Schweiz. 1887 dehnte sich der Louvre aus, ebenso wie die grten Kaufhuser, das fhrte dazu, dass das "Hotel du Louvre" auf der anderen Seite des Platzes untergebracht wurde, wo es heute noch steht und sich seiner erstklassischen Lage erfreut mit seinen vier Fassaden, die alle einen anderen grandiosen Ausblick bieten. Dieses stilvolle Hotel mit hohem Servicestandard bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten fr Geschfts- und Freizeitreisende, fr Gruppen ebenso wie fr Einzelgste. Die Concierges sind Mitglieder der prestigetrchtigen Vereinigung "Clefs d'Or", das brgt dafr, dass sie in der Lage sind, den Gsten bei allen Wnschen behilflich zu sein und ihnen mit umfassenden Informationen zu zahlreichen Themen zur Seite zu stehen: Reservierungen, Eintrittskarten fr Veranstaltungen, Babysitting und alle Arten von Transportmitteln. Das Fitness-Center befindet sich im Mezzanine-Level des Hotels und ist tglich von 7.00 Uhr bis 23.00 Uhr geffnet, die Benutzung aller Einrichtungen ist fr Hotelgste kostenlos. Der Raum ist einladend und freundlich mit gelben Wnden und hellem Holz. Sie finden hier ein umfassendes Sortiment an Trainingsgerten: Laufband, Fahrrad, Step Master und Krafttrainingsgerte ebenso wie Free Weights. Das in einem reizvollen Raum im Mezzanine Level gelegene Business-Center steht allen Gsten tglich 24 Stunden rund um die Uhr zur Verfgung und bietet Internetanschluss, Farbdrucker und Computer mit amerikanischer und franzsischer Tastatur. Das Hotel du Louvre hatte immer den Ruf eines "Hotels mit Charakter" und lockte daher zahlreiche anspruchsvolle Gste mit gesellschaftlicher, politischer und knstlerischer Bedeutung an. In seiner reichen Geschichte war es hufig Schauplatz wichtiger Empfnge und offizieller Funktionen. 1897 lie sich der Impressionist Camille Pissarro hier nieder und malte, indem er aus dem Fenster seiner heute als Pissarro-Suite bekannten Rumlichkeiten schaute, einige der herrlichsten Bilder von Paris. Inspiriert von der Atmosphre des Hotels und der Gegend um den Louvre arbeitete Arthur Conan Doyle das Hotel du Louvre in viele seiner Sherlock Holmes-Geschichten ein, daran erinnern immer wieder die zahlreichen Sherlock Holmes-Vereinigungen, die sich heute noch regelmig im Hotel treffen. 1910 besuchte Sigmund Freud das Hotel mehrmals, whrend er "Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci" schrieb, seine These ber die Kindheit Leonardos, eines der grten Knstler aller Zeiten. Eines der Hauptthemen in diesem Buch ist Freuds Interpretation des Lchelns der auch als La Gioconda oder La Joconde bekannten Mona Lisa, des wohl berhmtesten Bildes der Welt, das im Louvre-Museum direkt gegenber dem Hotel ausgestellt ist.\n##Zimmer\nAlle Zimmer und Suiten des Hotel du Louvre wurden von der berhmten Innendesignerin Sybille de Margerie aktualisiert und stilistisch neugestaltet. Alle Rume sind einzigartig mit individuellem Touch und auergewhnlicher Aussicht. Superior-Zimmer: Zeitgenssischer Stil mit gemtlichem Wohn- und Arbeitsbereich. Kann mit zwei Einzelbetten oder einem King Size-Bett reserviert werden. Gut ausgestattetes Badezimmer mit Dusche ber der Badewanne. Nichtraucherzimmer vorhanden. Diese Zimmer sind gemtlich, schick, mit raffinierter Atmosphre und in warmen Farben mit herrlichen Stoffen und dunklem Holz eingerichtet. Ein bequemer Sitzbereich am Fenster bietet einen phantastischen Ausblick von einer der vier Hotelfassaden oder auf den typisch Pariser Innenhof. Die Badezimmer sind weit gekachelt mit Marmorflchen. Deluxe-Zimmer: Stilvoll und gerumig mit Lesebereich bestehend aus zwei Sthlen und